DEZEMBER

Eine örtliche Sage über Tarianer in der Türkenzeit wird an der Station vor der reformierten Kirche durch Kinderzeichnungen erzählt. Diese Periode der Dorfgeschichte war in dem Sinne ein Meilenstein, dass zu dieser Zeit die ersten 40 deutschen Familien aus dem Schwarzwald hier angesiedelt wurden. Zwar steht ihre Geschichte der Deutschen an der Lehrpfadtafel nur kurzgefasst, dennoch wurde das Dorfleben von der Jahrhunderte langen Anwesenheit der Deutschen bedeutend geprägt. Es gibt zum Beispiel Gassennamen, die auf konkrete Momente aus dem Leben der Tarianer Deutschen hinweisen.
BESICHTIGUNG DER LEHRPFADE:
ohne Führung: jederzeit
(Begleithefte auf dieser Webseite);
mit Führung: nur nach Voranmeldung möglich.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.


ANMELDUNG VON GRUPPEN IM VORAUS:
Schomberg: | + 36 20 201 0426 |
Sanktiwan: | +36 70 372 4022 |
Feked: | +36 69 345 106 |
+36 30 204 3240 | |
Tarian: | +36 30 947 8363 |
Nadasch: | +36 30 425 8583 |
Badeseck: | +36 20 531 4277 |
Band: | +36 70 332 8421 |
Tscholnok: | +36 30 321 6062 |
Baja: | +36 30 257 8033 |
Petschwar: | +36 20 220 6370 |
+36 72 672 940 |