FEBRUAR

150 Jahre – so eine lange Tradition hat in Tarian die ungarndeutsche Blasmusik. Die von Utto Michl geleitete einstige Kapelle war überaus beliebt – wohl auch darum, weil alle Mitglieder mit Leidenschaft musizierten. Sie hatten eine geflochtene Kiste, in der sie ihre zahlreichen Musiknoten überallhin transportierten. Diese Truhe, voll mit den Noten musste aber neben dem Lustigen auch viel Trauriges miterleben, bis sie letztendlich auf ihren heutigen, würdigen Platz kam. Neugierig geworden? Die volle Geschichte steht am Lehrpfadschild.
BESICHTIGUNG DER LEHRPFADE:
ohne Führung: jederzeit
(Begleithefte auf dieser Webseite);
mit Führung: nur nach Voranmeldung möglich.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.


ANMELDUNG VON GRUPPEN IM VORAUS:
Schomberg: | + 36 20 201 0426 |
Sanktiwan: | +36 70 372 4022 |
Feked: | +36 69 345 106 |
+36 30 204 3240 | |
Tarian: | +36 30 947 8363 |
Nadasch: | +36 30 425 8583 |
Badeseck: | +36 20 531 4277 |
Band: | +36 70 332 8421 |
Tscholnok: | +36 30 321 6062 |
Baja: | +36 30 257 8033 |
Petschwar: | +36 20 220 6370 |
+36 72 672 940 |