Ti Pande hot scho aikhaud

Jedes Tscholnoker Wirtshaus hatte seine eigene „Bande”. Das Musizieren hat im Dorf eine uralte Tradition: bereits um 1860 wurde hier die erste ungarndeutsche Blaskapelle namens Koller-Kapelle gegründet, und es gab keine Familie im Ort, in der es nicht mindestens einen Musiker gab. Das beweist auch die Scherzfrage: „Was machen zwei Tscholnoker, wenn sie sich treffen?“ – Erfahren Sie die Antwort bei der sechsten Station.
BESICHTIGUNG DER LEHRPFADE:
ohne Führung: jederzeit
(Begleithefte auf dieser Webseite);
mit Führung: nur nach Voranmeldung möglich.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.


ANMELDUNG VON GRUPPEN IM VORAUS:
Schomberg: | + 36 20 201 0426 |
Sanktiwan: | +36 70 372 4022 |
Feked: | +36 69 345 106 |
+36 30 204 3240 | |
Tarian: | +36 30 947 8363 |
Nadasch: | +36 30 425 8583 |
Badeseck: | +36 20 531 4277 |
Band: | +36 70 332 8421 |
Tscholnok: | +36 30 321 6062 |
Baja: | +36 30 257 8033 |