Sankt Johann, ein Vater bleib, schütze uns an Seel’ und Leib!

Nicht nur weltliches Vergnügen, auch tiefe Religiosität und das Streben nach Seelenheil prägten die Tscholnoker Gemeinschaft. Die heutige Kirche ließ 1721 Kameralpräsident Antal Grassalkovich erbauen, ihr Schutzpatron ist Johannes von Nepomuk. Diese Station gewährt Einblick in das religiöse Leben der deutschen Dorfgemeinschaft.
BESICHTIGUNG DER LEHRPFADE:
ohne Führung: jederzeit
(Begleithefte auf dieser Webseite);
mit Führung: nur nach Voranmeldung möglich.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.


ANMELDUNG VON GRUPPEN IM VORAUS:
Schomberg: | + 36 20 201 0426 |
Sanktiwan: | +36 70 372 4022 |
Feked: | +36 69 345 106 |
+36 30 204 3240 | |
Tarian: | +36 30 947 8363 |
Nadasch: | +36 30 425 8583 |
Badeseck: | +36 20 531 4277 |
Band: | +36 70 332 8421 |
Tscholnok: | +36 30 321 6062 |
Baja: | +36 30 257 8033 |
Petschwar: | +36 20 220 6370 |
+36 72 672 940 |