JÁNOS HERGENRŐDER, DER LETZTE SCHIFFSMÜLLER BEI MOHATSCH
János Hergenrőder kämpfte bis 1952 dafür, dass seine Donaumühle – als letzte auf der Donau bei Mohatsch – in Betrieb bleiben soll. Die Lehrpfadstation am Donauufer vermittelt interessante Informationen nicht nur über die Schiffsmüllerfamilien, sondern auch darüber, wie die Arbeit und das Leben früher auf den Donaumühlen war. Wissen Sie, warum Fischsuppe in der Donauregion in Südungarn mit Streichholznudeln gegessen wird? Auch das erfahren Sie im Begleitheft!
BESICHTIGUNG DER LEHRPFADE:
ohne Führung: jederzeit
(Begleithefte auf dieser Webseite);
mit Führung: nur nach Voranmeldung möglich.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.


ANMELDUNG VON GRUPPEN IM VORAUS:
Schomberg: | + 36 20 201 0426 |
Sanktiwan: | +36 70 372 4022 |
Feked: | +36 69 345 106 |
+36 30 204 3240 | |
Tarian: | +36 30 947 8363 |
Nadasch: | +36 30 425 8583 |
Badeseck: | +36 20 531 4277 |
Band: | +36 70 332 8421 |
Tscholnok: | +36 30 321 6062 |
Baja: | +36 30 257 8033 |
Petschwar: | +36 20 220 6370 |
+36 72 672 940 |