Damit es weitergeht

Drei Mädchengesichter – auf den ersten Blick fällt einem wahrscheinlich nichts Besonderes auf, aber wenn man genauer hinsieht, erkennt man ihre ganz besonderen Ohrstecker: unser eben thematisiertes Wappen. „Die Zukunft der Ungarndeutschen“ – mit diesem Titel veröffentlichte die LdU 2019 ein Preisausschreiben: Wir baten Jugendliche darum, ihre diesbezüglichen Gedanken und Visionen kreativ darzustellen. Wir danken für die vielen einfallsreichen Ausführungen – Bilder, Schreiben, Tonaufnahmen, Plastiken und vieles mehr –, die wir zugeschickt bekamen, und von denen unsere Jury eine Auswahl vorgeschlagen hat, die schließlich an der letzten Station des Landeslehrpfades präsentiert wurden. Die an der Tafel dargestellten Werke, die im Heft aufgeführten Zitate, aber auch die anschauliche Installation mit dem Titel „Blick in die Zukunft“ sind alles Werke von ungarndeutschen Schülerinnen und Schülern.
BESICHTIGUNG DER LEHRPFADE:
ohne Führung: jederzeit
(Begleithefte auf dieser Webseite);
mit Führung: nur nach Voranmeldung möglich.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.


ANMELDUNG VON GRUPPEN IM VORAUS:
Schomberg: | + 36 20 201 0426 |
Sanktiwan: | +36 70 372 4022 |
Feked: | +36 69 345 106 |
+36 30 204 3240 | |
Tarian: | +36 30 947 8363 |
Nadasch: | +36 30 425 8583 |
Badeseck: | +36 20 531 4277 |
Band: | +36 70 332 8421 |
Tscholnok: | +36 30 321 6062 |
Baja: | +36 30 257 8033 |