Perlen im Wein

Für die deutschen Siedler von Badeseck waren Wald, Wasser, Wiese und Weinberg wichtig, sie machten die Landwirtschaft zu einer wesentlichen Lebensgrundlage. Die Mehrheit der Deutschen beschäftigte sich mit Ackerbau, Weinbau und Viehzucht, die Zahl der Handwerker war jedoch ebenfalls beachtlich. Als neue Einnahmequelle neben der Landwirtschaft spezialisierten sich einige Kleinbetriebe auf Sodaherstellung. Bei dieser Station können Sie durch ein Drehmosaik die 3 Sodahersteller der Stadt kennenlernen.
BESICHTIGUNG DER LEHRPFADE:
ohne Führung: jederzeit
(Begleithefte auf dieser Webseite);
mit Führung: nur nach Voranmeldung möglich.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.


ANMELDUNG VON GRUPPEN IM VORAUS:
Schomberg: | + 36 20 201 0426 |
Sanktiwan: | +36 70 372 4022 |
Feked: | +36 69 345 106 |
+36 30 204 3240 | |
Tarian: | +36 30 947 8363 |
Nadasch: | +36 30 425 8583 |
Badeseck: | +36 20 531 4277 |
Band: | +36 70 332 8421 |
Tscholnok: | +36 30 321 6062 |
Baja: | +36 30 257 8033 |
Petschwar: | +36 20 220 6370 |
+36 72 672 940 |