Rede, wie am de Schnowl gwockse is

Das deutsche Wort ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts in Tscholnok heimisch, damals ließen sich hier nämlich die deutschen Siedler nieder. Die Ansiedlung der Deutschen erfolgte in mehreren Wellen. Ihre mitgebrachten Dialekte sind hier zu einer einheitlichen rheinfränkischen Ortsmundart verschmolzen, die bis heute erhalten geblieben ist. Bei dieser Station können Sie die Ortsmundart von Tscholnok kennenlernen.
BESICHTIGUNG DER LEHRPFADE:
ohne Führung: jederzeit
(Begleithefte auf dieser Webseite);
mit Führung: nur nach Voranmeldung möglich.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.


ANMELDUNG VON GRUPPEN IM VORAUS:
Schomberg: | + 36 20 201 0426 |
Sanktiwan: | +36 70 372 4022 |
Feked: | +36 69 345 106 |
+36 30 204 3240 | |
Tarian: | +36 30 947 8363 |
Nadasch: | +36 30 425 8583 |
Badeseck: | +36 20 531 4277 |
Band: | +36 70 332 8421 |
Tscholnok: | +36 30 321 6062 |
Baja: | +36 30 257 8033 |
Petschwar: | +36 20 220 6370 |
+36 72 672 940 |